Ihr Trainer-Werkzeugkoffer gegen Mobbing

Modulübersicht Ihrer Ausbildung

Basiswissen Mobbing

Wir bearbeiten gemeinsam allgemeine Fragen zur Beschreibung von Mobbing und definieren die Abgrenzung zwischen Mobbing und Cybermobbing thematisiert.

Modul 1

Grundlagen in der Kommunikation

Thematisiert wird, was Kommunikation ausmacht und wie sie funktioniert. Dabei wird auf den Begriff “Gewalt” und die Strategie gewaltfreier Kommunikation hingearbeitet.

Modul 2

Mobbing und die eigene Person

Welche Mechanik steckt hinter Mobbing? Welche Stigmatisierung geschieht durch Mobbing? Dies wird in diesem Modul erläutert, dazu ergänzend wird die individuelle Position zu Mobbing sowie Eigen- und Fremdwahrnehmung unter die Lupe genommen.

Modul 3

Cybermobbing

Wie wird eine Identität durch virtuelle Identitäten stigmatisiert? Schwerpunkt dieses Moduls ist Cybermobbing und dessen Wirkungsweisen sowie der präventive und intervenierende Umgang damit.

Modul 4

Prävention, Intervention und Auflösen von Mobbing

Das praxisorientierte Modul vermittelt Methoden zum präventiven und intervenierenden Umgang mit Mobbingsituationen sowie Strategien zur Auflösung dieser. Außerdem werden Fertigkeiten zur eigenen Leitung von Anti-Mobbing-Kursen allgemein und sowohl für Täter als auch Opfer vermittelt.

Modul 5

Praxismodul

Im Rahmen von Kurssimulation und Arbeitsproben mit Reflektionrunden wird das Praxismodul abgehalten. Dabei schließen sich individuelle Hospitationen durch Ausbilder in einem selbstgeführten Training an.

Modul 6
Pfeil Jetzt mehr über die Module und Ausbildung erfahren Pfeil

Kontaktaufnahme

Ihr erster Schritt auf dem Weg zum lizensierten Anti-(Cyber)Mobbing-Trainer

Seminare an folgenden Orten:

Bremen
Hamburg
Hettstedt
München
Dortmund

Kontaktaufnahme

Fon: 0151 / 176 286 93
E-Mail: info@AntimobbingTrainer.de

Ausbildung zum Trainer  Ausbildung zum Anti-(Cyber-)Mobbing-Trainer

Die Würde des Menschen ist das höchste Gut, das wir besitzen. Sie zu achten und zu schützen, ist die Aufgabe unserer Gesellschaft. So steht es im Grundgesetz bereits im ersten Artikel geschrieben. Das Phänomen des Mobbings oder Cybermobbings zeigt jedoch, dass im menschlichen Handeln nicht immer Achtung und gegenseitiger Respekt innewohnt. Als zertifizierter Anti-(Cyber-)Mobbing-Trainer sind Sie in der Lage Ihren Kollegen und Klienten/Eltern, Kindern, Jugendlichen, Lehrkräften und Fachkräften Unterstützung und Antworten auf viele Fragen im Umgang und Reflexion mit der Thematik Mobbing bzw. Cybermobbing zu geben.


Grundgesetz Art. 1, Abs. 1:
„(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.“

Pfeil Jetzt den ersten Schritt machen in der Ausbildung zum Anti-(Cyber)Mobbing-Trainer Pfeil

Die modular aufgebaute Ausbildung zum Anti-(Cyber-)Mobbing-Trainer beinhaltet in ~100 Unterrichtsstunden:

  • Grundlagen und Aufbau verschiedener Anti-Mobbing-Trainings
  • Schulungen zum Thema Mobbing und Cybermobbing und von Multiplikatoren
  • theoretische und praktische Inhalte, Wirkungsweisen und Ansätze
  • Einzelfallarbeit & Anwendung von Antimobbingstrategien (fallbezogen)
  • Erarbeiten von Präventionskonzepten
  • Zertifizierung und Befähigung zur Durchführung eigener Trainings

Anti-Mobbing-Trainer in verschiedenen Bereichen

Für wen unsere Ausbildung gedacht ist

Sozialarbeiter / Sozialpädagogen

Trainer werden, um mit unserer geprüften Methode (Cyber)Mobbing-Probleme im Rahmen Ihrer Erziehungs- und Beratungsarbeit mit Klienten zu erkennen, bewältigen, zu lösen und Strategien für ein mobbingfreies dauerhaftes Miteinander an die Hand zu geben.

Erzieher

Als Trainer in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Mobbing thematisieren und präventiven Umgang damit lehren, bei Vorfällen intervenieren und gemeinsam nachhaltige Problemlösungen erarbeiten können.

Pädagogen

In allen Alters- und Sozialstrukturen kann es zu Mobbing kommen. In Ihrer Aufgabe zu erziehen, bilden und betreuen lernen Sie mit dieser Problematik sowohl präventiv und intervenierend umzugehen als auch nachhaltige Lösungen anzubieten.

Mitarbeiter in der Jugendarbeit sowie der Jugendhilfe

Ob in öffentlicher oder freier Trägerschaft – die Jugendhilfepraxis ist in ständiger Konfrontation mit Konfliktsituationen, welche auch Mobbing umfassen. Als Trainer gelingt Ihnen sowohl die nachhaltige Auflösung dieser Probleme als auch die Vermittlung und Umsetzung von präventiven und intervenierenden Strategien.

Ziel-Erreichungs-Programm

in 100 Stunden zur zertifizierten Trainerlizenz!

Unser Leitbild: Unser Ziel ist es, Selbstvertrauen und klare Handlungsleitfäden für ein gesundes Arbeitsklima an die Hand zu geben, um die Arbeitsatmosphäre zu verbessern, Produktivitäten zu steigern oder Krankenstände abzubauen.

Bewältigen von durch (Cyber-)Mobbing ausgelöste Probleme

nachhaltiges Lösen von Konflikten

Präventive Maßnahmen erlernen

weiterführende Begleitung durch Verein, Supervisionen und Mediationen

Fallbezogene Unterstützung/individuelle Fallbesprechungen

Vermitteln respektvollen Umgangs

neues Phänomen “Cybermobbing” begreifen und erkennen

Beraten von Eltern, Lehrkräften und Fachkräften

Hilfe für Betroffene aller Altersgruppen

Täter- & Opferkurse

Unterstützung und Antworten auf viele Fragen im Umgang und Reflexion mit der Thematik Mobbing bzw. Cybermobbing

Ihre Fähigkeiten nach der Ausbildung

Lernen

  • • Was macht (Cyber-)Mobbing aus und welche Mechaniken stecken dahinter?
  • • Wie ist meine Position dazu?
  • • Wie kann ich Konflikten präventiv und intervenierend begegnen?
  • • Wie lässt sich (Cyber-)Mobbing nachhaltig auflösen?

Beraten/Begleiten

  • • Anhand klarer Handlungsleitfäden Klienten und Kollegen bei Mobbing-Vorfällen beraten
  • • Konflikten intervenierend begegnen und diese auflösen
  • • (Cyber-)Mobbing erklären und dafür sensibilisieren
  • • Strategien und Handlungsmöglichkeiten in (Cyber-)Mobbingsituationen vermitteln

Lehren

  • • Anti-(Cyber-)Mobbing-Trainings durchführen
  • • Klienten und Kollegen für (Cyber-)Mobbing sensibilisieren
  • • Täter- & Opferkurse entwickeln und durchführen
  • • Präventivkurse entwickeln und durchführen

ZUM AUSBILDENDEN VEREIN

Der Trainings-, Beratungs- und Kompetenzzentrum e.V. ist seit 10 Jahren in den Bereichen Prävention, Intervention, Coaching, Beratung und Training in Pflegeeinrichtungen, Schulen, anderen Bildungsinstitutionen, Ämtern und Behörden als unterstützende Instanz tätig.

VEREINSPROFIL

In diesem Kontext bieten wir umfangreiche zertifizierte Fortbildungen an und geben daraus resultierende Handlungsleitfäden an die Hand, die in Ihrem Arbeitsumfeld als Zielstellung eine angenehme Arbeitsatmosphäre, sicheres Auftreten, Handlungssicherheit, Qualitätssteigerung, sowie eine optimale Psychohygiene gewährleisten möchten.
Trainingssitzungen, Beratungen und Coachings werden individuell an die Bedarfslagen angepasst, als Inhouseveranstaltungen oder in unseren Räumlichkeiten durchgeführt.
Im Fokus steht die fundierte Aus- und Weiterbildung, mit den Zielen, Abläufe zu optimieren, Arbeitszufriedenheit zu erhöhen, Produktivität zu steigern und Krankenstände abzubauen.

ARBEITSPROFIL

Arbeitsprofil Erfahrene Trainer, Berater und Coaches kennen die Besonderheiten verschiedener Zielgruppen und liefern praktikable Lösungen für unterschiedliche Herausforderungen. Dazu bieten wir bedarfsgerechte Projekte und zertifizierte Fort- und Weiterbildungen inklusive anwendbarer Technik, die für jeden erlernbar ist. Wir gewähren Ihnen oder Ihren Mitarbeitern neue Orientierung in Sachen Stress, Burnout und Gewalt.

Lernen Sie mit uns, in Ihrem Arbeitsalltag gesund zu leben.

zur Homepage des Vereins

Unsere Trainer für Sie

Im Umgang mit Menschen benötigt man Einfühlungsvermögen, Analysekenntnisse und vor allem: ERFAHRUNG

Kontakt aufnehmen
Egbert Otto
Zertifizierter Trainer